In Warmenhuizen bauen wir einen 3-MWp-Solarpark, der über Kabelpooling an denselben Netzpunkt wie die bestehenden Windturbinen angeschlossen wird.
Dieser innovative Ansatz nutzt den Netzanschluss doppelt und vermeidet die Notwendigkeit, einen neuen Anschluss zu beantragen – eine wichtige Lösung in Zeiten der Netzüberlastung.
Um die verfügbare Fläche optimal zu nutzen, wurde eine Ost-West-Ausrichtung der Solarmodule gewählt. Dadurch wird die Energieproduktion gleichmäßiger über den Tag verteilt, was die Effizienz des Systems erhöht und die Netzbelastung reduziert.
Durch die Kombination von Wind- und Solarenergie über ein Kabelpooling können beide Anlagen intelligent zusammenarbeiten: Wenn wenig Wind weht, liefern die Solarpaneele zusätzliche Energie und umgekehrt.
Dies führt zu einer stabileren, nachhaltigen Energieerzeugung über einen gemeinsamen Netzanschluss.
Der Solarpark ist auch für eine Erweiterung mit einem BESS-Batteriespeichersystem vorbereitet.
Damit kann in Zukunft bei hohem Angebot Energie gespeichert und bei hohem Bedarf wieder eingespeist werden. Auf diese Weise wird die erzeugte erneuerbare Energie weiterhin bestmöglich genutzt und das Projekt trägt zu einem stabileren Stromnetz bei.
Sehen Sie sich unsere anderen Solarparks an, wie den Solarpark WinterZon oder ein anderes Kabelpool-Projekt.